Die Dogscooting-Einsteigerkurse finden in der Regel an fünf aufeinander folgenden Vormittagen von 9 Uhr bis 12 Uhr statt. Abweichende Uhrzeiten sind in den kühleren Jahreszeiten möglich. Die Einsteigerkurse beinhalten einen theoretischen und praktischen Teil und können abhängig von eurer Vorerfahrung und Fitness inhaltlich variieren.
Am ersten Tag beginnen wir mit einer theoretischen Einführung in das benötigte Equipment und passen dabei auch gleich ein Zuggeschirr für deinen Hund und die richtige Lenkerhöhe für deinen Roller an. Bei ein paar “Trockenübungen” bekommst du ein Gefühl für das richtige Abstoßen, Bremsen und Lenken. Währenddessen hat dein Hund Gelegenheit, eine mögliche Scheu vor dem Scooter zu verlieren. Und dann könnt ihr auch schon die ersten gemeinsamen Meter auf einer ebenen, geraden Strecke mit festem Untergrund ausprobieren. Je nachdem, wie das klappt, wird dein Hund dabei zunächst an der Leine geführt oder durch einen meiner Hunde als “Mitläufer” unterstützt.
An den folgenden Tagen wird vor allem die Praxis geübt. Sobald du und dein Hund die erste Übungsstrecke sicher meistert, wagen wir uns an Kurven, ein wenig abschüssige oder leicht ansteigende Wege und holprigeren Untergrund. Das Thema Geschwindigkeit ist zweitrangig, aber natürlich darf ein gut funktionierendes Team an den letzten Tagen auch auch mal richtig Gas geben.
Nach den Kurs-Einheiten besteht selbstverständlich die Möglichkeit zum Belohnen, Aufwärmen oder Abkühlen.
Voraussetzung für eure Teilnahme ist, dass dein Hund ausgewachsen, gesund und mittelgroß bis groß ist. Er sollte nicht weniger als 18 kg wiegen. Du selbst musst mindestens 18 Jahre alt und ebenfalls gesund sein. Ihr braucht nicht topfit zu sein!
Für schnellen Lernerfolg ist es von Vorteil, wenn dein Hund mit Fahrrädern vertraut ist und neben gängigen Grundkommandos für Stop, Lauf und Langsam (Sprache und Wortwahl sind egal) bereits Ruf-Signale für Rechts und Links kennt. Das ist kein Muss, aber vielleicht möchtest du das vorab ein wenig üben, um weiter zu kommen. Ich gebe euch dazu gerne Tipps.
Wenn dein Hund in Gegenwart fremder Hunde nervös oder gar aggressiv ist, lass mich das bitte bei eurer Anmeldung wissen, da in dem Fall eventuell nur ein Einzelkurs in Frage kommt.
Lässt sich dein Hund leicht vom Weg abbringen, zum Beispiel durch eine Katze am Wegesrand, lass mich das bitte spätestens vor Beginn des Kurses wissen.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass ihr nass und schmutzig werdet. Bitte sei darauf vorbereitet.
Die Kurse werden nur bei sehr schlechtem Wetter (z.B. Sturm, Gewitter, Starkregen, Eisglätte) verschoben. Denke daher bitte an entsprechende Kleidung und geeignetes Schuhwerk mit rutschfester Sohle. Auch ein Trockentuch für deinen Hund ist sinnvoll.
Alles weitere besprechen wir nach deiner Buchung. Wenn du vorab Fragen hast, kannst du mir aber natürlich gerne eine Mail schreiben.